Tickets

BITTE KAUFEN SIE IHR TICKET ONLINE IM VORAUS

1. Schnellzugriffe Ticketshop ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK Messe

2. Übersicht Seminarprogramm

2.1 Freitag

2.2 Samstag

3.  Übersicht Programm Weltkongress

3.1 Freitag

3.2. Samstag

 

 1. Schnellzugriffe

Ticketshop_komplett Tickets Kongress Tickets Tagesticket Tickets

 

 

2. Übersicht Seminarprogram

Bitte beachten Sie, dass für den Besuch der Messe ein zusätzliches Tagesticket notwendig ist.

 

2.1 Freitag

Termin Seminartitel
Freitag 9:30 bis 10:30 Bewegungsanalyse für Einsteiger
Freitag 9:30 bis 10:30  Betriebsnachfolge: Wie mache ich meinen Betrieb „übernahmefähig“?
Freitag 9:30 bis 10:30 Basics of Gait Analysis
Freitag 11:00 bis 12:00 Lehrlingsseminar: Einführung in die Bewegungsanalyse
Freitag 11:00 bis 12:00 Orthopädische Schuhzurichtungen richtig verstanden - Biomechanik trifft Handwerk
Freitag 11:00 bis 12:00 Lehrlingsseminar: Sensomotorische Einlagenversorgung
Freitag 12:30 bis 13:30 Digitale Kundenbetreuung in der Praxis
Freitag 12:30 bis 13:30 North American and European concepts in pedorthics compared
Freitag 12:30 bis 13:30 Lehrlingsseminar: Funktionelle Fußuntersuchungen und Einlagenversorgung bei Vorfußbeschwerden
Freitag 14:00 bis 15:00 Faszientraining am Fuß
Freitag 14:00 bis 15:00 Orthopedic Footwear Modifications – biomechanics meet practical application
Freitag 14:00 bis 15:00 Lehrlingsseminar: Sportversorgung in der Orthopädieschuhtechnik
Freitag 15:30 bis 17:00 Training, Qualification, Recognition – International Seminar
Freitag 15:30 bis 16:30 Die 3D-Fertigung in der Orthopädieschuhtechnik – eine Einführung
Freitag 15:30 bis 16:30 Angewandte Biomechanik – ein Weg zur Optimierung der Einlagenversorgung
Freitag 17:00 bis 18:00 The importance of neurophysiology in pedorthic care

 2.2 Samstag

Samstag 9:30 bis 10:30 Mehrkosten bei Einlagen in Zeiten des Online-Handels
Samstag 9:30 bis 10:30 Funktionelle Anatomie und Biomechanik des Fußes
Samstag 9:30 bis 10:30 Konstruktiv führen – Mitarbeitern Feedback geben
Samstag 11:00 bis 12:00 Aktuelle Rechtsfragen
Samstag 11:00 bis 12:00
Das Diabetische Fußsyndrom und die Charcotarthropathie
Samstag 11:00 bis 12:00 Druckverteilungsmessung in der Praxis
Samstag 12:30 bis 13:30 Pressure distribution measurement (pedobarography) in practice
Samstag 12:30 bis 13:30 Green Branding in der Orthopädieschuhtechnik: Nachhaltige Vermarktung von Hilfsmitteln
Samstag 12:30 bis 13:30 Professionelle Kundenansprache im Schuhverkauf
Samstag 14:00 bis 15:30! Spiraldynamik® als funktioneller Ansatz in der Physio- und Bewegungspädagogik
Samstag 14:00 bis 15:00 Custom orthotic shoes: More than just shoes!
Samstag 14:00 bis 15:00 Im Maßraum überzeugen: Funktionelle Fußuntersuchungen und Einlagen

 

3.  Übersicht Programm Weltkongress (Kongressprachen Deutsch, English, Französisch)

Freuen Sie sich auf unsere Keyspeaker auf dem Kongress. Dieser hat 2022 die Schwerpunkte Diabetisches Fußsyndrom und Biomechanik des Fußes.

Prof. Bernhard Greitemann wird als einer der wichtigsten Vertreter der Technischen Orthopädie die Komplexität des Diabetischen Fußsyndroms beleuchten und dabei insbesondere auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die stadienadaptierte Versorgung eingehen.

Sicco Bus ist einer der wichtigsten Forscher weltweit, wenn es um die Schuhversorgung des diabetischen Fußes geht. Seine Arbeitsgruppe hat in den letzten Jahren wegweisende Studien veröffentlicht. Sicco Bus wird die neusten Erkenntnisse seiner Forschung präsentieren.

Kelly Robb und Dr. Michael Ryan haben in Kanada nach ihrer Ausbildung zu Orthopädieschuhmachern eine wissenschaftliche Karriere eingeschlagen. Sie werden die wichtigsten Fuß- und Einlagentheorien aus dem angelsächsischen Raum präsentieren und aktuelle Forschungsergebnisse zu Einlagen vorstellen – unter anderem zum im Sportschuhbereich viel diskutierten „Komfortfilter“.

Thomas Stief ist nach der handwerklichen Ausbildung in die Wissenschaft gewechselt und lehrt und arbeitet heute an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Er wird die in Deutschland gängigen biomechanischen Konzepte zum Fuß und zur Einlagenversorgung darstellen und aus aktueller wissenschaftlicher Sicht bewerten.

(bitte beachten Sie, dass keine einzelnen Vorträge gebucht werden können)