IVO/ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK 2021 -
Aufruf zur Präsentationseinreichung/Call for Abstracts
Am 22. und 23. Oktober 2021 wird Köln zum weltweiten Zentrum der Orthopädieschuhtechnik. Erstmals finden die Fachmesse und der Kongress ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK und der Kongress des Internationalen Verbandes der Orthopädieschuhtechnik (IVO) gemeinsam statt.
Maurer Fachmedien und der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik – Veranstalter und ideeller Träger der Veranstaltung – laden gemeinsam mit dem Internationalen Verband der Orthopädieschuhtechniker Orthopädieschuhmacher, Ärzte, Wissenschaftler und angrenzende Berufe ein, ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zum Thema Fuß und Hilfsmittelversorgung zu präsentieren. Erfahrungsberichte aus der Praxis der Hilfsmittelversorgung sind ebenso willkommen wie neue Erkenntnisse aus der Medizin und Wissenschaft oder Berichte über neue Therapieansätze.
Die Vortragenden werden die Gelegenheit haben, ihr Thema vor einem internationalen Publikum vorzustellen und zu diskutieren. Im Kongresssaal stehen Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch zur Verfügung. Vorträge können in diesen drei Sprachen gehalten werden. Neben Vorträgen ist es auch möglich, Posterpräsentationen einzureichen.
Die Veranstalter freuen sich, wenn es Einreichungen zu den Schwerpunktthemen des Kongresses gibt. Diese sind 2021 der Diabetische Fuß und die Biomechanik des Fußes. Dies ist jedoch keine Bedingung. Wie schon in den Vorjahren wird es Vortragsblöcke geben, die speziell für eingereichte Vorträge reserviert sind.
Präsentationen müssen zum 28. Februar 2021 eingereicht werden. Die Bekanntgabe der angenommenen Beiträge erfolgt am 3. Mai 2021. Referenten, deren Beitrag oder deren Poster angenommen wird, erhalten eine kostenlose Kongresskart
Alle Informationen zur Einreichung Ihres Beitrages / Richtlinien sowie das Anmeldeformular finden Sie hier nachfolgend.
Wir freuen uns auf Ihre Einreichung!
Dafina Cuni
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. +49 (0) 7331/30708-31
Richtlinien
Richtlinien Call-for-Abstract zum Download
Anmeldung